Jeder Mensch ist in der Lage, sich Fragen zu stellen und darüber nachzudenken. Wer sich auf die abenteuerlich Denkreise begibt, grundsätzliche Lebensthemen - die jeder einzelne Mensch für sich klären sollte, wenn er nicht einfach dem aktuellen Mainstream folgen will -, wird belohnt durch eine Ahnung über den Sinn und die Bedeutung des Lebens. Auf diese Art Leben zu erforschen bedeutet, nicht nur ins Staunen zu geraten, sondern kontemplativ und gestaltend dem eigenen Leben Sinn zu geben und sich für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen einzusetzen.
"Ich habe es stets für ein Grundrecht jedes Menschen gehalten, zur vollen Entwicklung zu gelangen - nicht so sehr auf intellektuellem, künstlerischem, physischem oder irgendeinem anderen Gebiet -, sondern im Bezug auf seine Fähigkeit, klar zu sehen, zu wissen, wo er in Zeit und Raum steht, so dass er sich frei, bewusst und verantwortlich in der ihn umgebenden Welt entscheiden kann."
Jeanne Hersch (1910 - 2000), Schwierige Freiheit
Philosophische Gesellschaft Ostschweiz
Wyborada, Bibliothek für Frauen
Aktuelles
Nach Abschluss der Ausbildung zur Philosophischen Praktikerin leite ich "Denk-Zwischenräume", in dem Menschen miteinander laut über den Sinn des Lebens und gesellschaftliche Fragen nach- und weiterdenken.
19. Juni 2015, 19.30 h; Frauenpavillon im Stadtpark in St. Gallen: Gender im Wandel von 100 Jahren - die Philosophinnen Virginia Woolf, Simone de Beauvoir, Judith Bautler
Weitere Anlässe auf Anfrage
Mariann Baschnonga verkörpert Christine de Pizan
Startbereit. · Mariann Baschnonga · Schönaustr. 35 · 9000 St. Gallen · +41 71 279 11 32 ·